ECA-Monat

Umsatzsteuer bei Stornos von Hotelgästen

No-Show- und Stornogebühren sind umsatz- und ertragsteuerlich unterschiedlich zu beurteilen.

Laut EuGH ist eine No-Show-Gebühr umsatzsteuerpflichtig, wenn das Hotel zur Leistung bereit war. Stornogebühren bei rechtzeitiger Stornierung gelten hingegen meist als nicht umsatzsteuerbar, da kein Leistungsaustausch erfolgt. Verfallene Anzahlungen verpflichten zur Rechnungsberichtigung – andernfalls entsteht Umsatzsteuerschuld. Ertragsteuerlich stellen sowohl No-Show- als auch Stornogebühren Betriebseinnahmen dar und unterliegen der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer. Für Hotels ist daher eine genaue Prüfung der jeweiligen Umstände wesentlich, um steuerliche Risiken zu vermeiden.

Für zusätzliche Fragen zu den aktuellen Wirtschafts- und Steuernews stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere News zum Wirtschafts- und Steuerrecht finden Sie im aktuellen ECA Monat.